Inspiration für heute

Der Weg der Kraft

Mehr...

Wer irgendwohin kommen will, muss navigieren und das ist nicht immer einfach. Gehören doch Unebenheiten oder bisweilen auch gravierende Einschnitte zum Wandel des Lebens dazu. Nicht immer helfen genau dann die alt bewährten und vertrauten “Navis”, sich neu zu orientieren und dabei den “richtigen”, den eigenen Weg zu finden bzw. beizubehalten.

Orientierung heißt zu wissen, “wo” man sich gerade befindet, den Startpunkt für das innere “Navi” festzulegen. Ich unterstütze Sie und Ihr Team bei dieser persönlichen Standortanalyse, bei der “Feinjustierung” und “Updates” der inneren “Navis”, begleite Sie als professioneller Coach auf dem Weg zu einem selbstbestimmten (ursächlichen) Leben und der Ausrichtung auf Ihre(!) Ziele.

Coaching???

Coaching wird als ein lösungsorientierter dialogischer Reflexionsprozess definiert. Basis ist eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Coach und Klient, in der Lern- und Entwicklungsprozesse initiiert und begleitet werden.

Diese Prozesse finden auf zwei Ebenen statt:

Coaching fördert das Bewusstsein als menschliches Wesen, das innere Wachsen.

Echtes Wachstum führt dazu, die eigenen Fähigkeiten zu erweitern und damit auch in den verschiedenen Rollen im Leben handlungs- und leistungsfähiger zu werden.

Coaching Themen

Coaching richtet sich primär an Führungskräfte, Manager und Personen mit hochverantwortlichen Aufgaben, die unter tendenziell anspruchsvollen Rahmenbedingungen in einer sie beeinflussenden Machthierarchie agieren.

Beim Einzel-Coaching überwiegen Themen wie berufliche Karriere, persönliche Entwicklung, Lebensqualität, Partnerschaft oder einzelne, spezielle Probleme (z.B. Mobbing, Burnout oder Boreout), welche es gezielt zu lösen gilt.

Der Businesscoach widmet sich vor allem den Bereichen Führung, Organisationsentwicklung sowie dem Dreigestirn „Vision, Mission, Goal“.

Coaching Methoden

Coaching setzt ein ausgearbeitetes Konzept voraus, welches das Vorgehen erklärt und den Rahmen dafür festlegt, welche Methoden, Techniken und Interventionen der Coach verwendet, wie angestrebte Prozesse ablaufen können und welche Wirkzusammenhänge zu berücksichtigen sind.

Der Coach arbeitet im Rahmen zuvor vereinbarter „Spielregeln“, die der Klient – wie das gesamte Coaching – freiwillig akzeptiert.

Coaching arbeitet stets mit transparenten Interventionen, um jegliche Form von Manipulation auszuschließen.

Interaktion

Coaching ist ein interaktiver Begleitungsprozess, der berufliche und private Inhalte umfassen kann.

„Interaktiv“ bedeutet, dass im Coaching keine Dienstleistung am Klienten vollzogen wird, sondern Coach und Klient gleichermaßen gefordert sind und auf gleicher „Augenhöhe“ zusammenarbeiten. Dem Klienten wird keine Verantwortung abgenommen.

Ein Coaching ist nur möglich, wenn ein Klient es auch in Anspruch nehmen möchte.

Prozessberatung

Coaching ist individuelle Unterstützung auf der Prozessebene, d.h., der Coach liefert keine direkten Lösungsvorschläge, sondern begleitet den Klienten und regt dabei an, seine Ziele zu hinterfragen bzw. (neu) zu setzen.

Der Coaching-Prozess ist ausgerichtet nach den individuellen Bedürfnissen des Klienten. Als Prozessbegleiter hilft der Coach dem Klienten, eigene Lösungswege zu entwickeln.

Coaching ist immer eine zeitlich befristete Wegbegleitung.

Lösungsorientierung

Das Coaching dient dem Erreichen von selbstgewollten, realistischen Zielen, die für die Entwicklung des Klienten relevant sind.

Erfolgreiches Coaching führt zu mehr Selbst-Bewusstsein, zu einem veränderten Erleben und zu einer Erweiterung von Fähigkeiten und Handlungsmöglichkeiten.

Der Coach der Prozessverantwortliche, der den Klärungsprozess des Klienten unterstützt, während die Selbstverantwortung des Klienten gewahrt bleibt.